Die Verstetigung des Verrats am Wähler

In den Himmel wachsende Ausgaben für den Berliner Landesgeheimdienst unter rot-rot-grün.

Der Entwurf des Berliner Haushaltsplans für die Jahre 2020 und 2021 ist raus und wir stellen fest: Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen sind ihrer Untreue am Wähler treu geblieben: Die Stellen werden erneut massiv aufgestockt, das fette Spitzelbudget bleibt bestehen und es ist kein Hauch von Rückbau oder Reform zu erkennen.

„Die Verstetigung des Verrats am Wähler“ weiterlesen

Drei Jahre Prokrastination sind genug!

Wer kann sie nur aus ihrem Tiefschlaf wecken?

Seit Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen 2016 Verantwortung im Berliner Senat übernommen haben, wurde kein Finger zur Reformierung des Landesgeheimdienstes gekrümmt. Damit ist jetzt mehr als die halbe Legislaturperiode verstrichen. Angesichts der fortwährenden Untätigkeit fordern wir wenigstens ein Bekenntnis zum Handlungsbedarf. „Drei Jahre Prokrastination sind genug!“ weiterlesen

Der Berliner Senat biegt sich das Grundgesetz zurecht

Merkt ja niemand.

Um den unbequemen Vorgaben des Grundgesetzes zu entgehen, lässt der Berliner Senat schon mal Fünfe gerade sein. Im Fall der Berichtspflicht an das Abgeordnetenhaus über die Belauschung und Ausspähung von Wohnungen überdehnt er den Auslegungsspielraum allerdings grotesk. „Der Berliner Senat biegt sich das Grundgesetz zurecht“ weiterlesen

Der tägliche Verfassungsbruch durch den Verfassungsschutz

Wie dieser Gärtner den Garten, so hegt der Verfassungsschutz die Verfassung.

Aktuelle Antworten des Berliner Senats auf die Anfragen eines Abgeordneten offenbaren, dass viele Über­wachungs­maß­nahmen des Landes­geheim­dienstes die Grundrechte der Berliner Bürger seit Jahr und Tag verletzen – ohne dass es irgend jemanden auffallen oder stören würde. „Der tägliche Verfassungsbruch durch den Verfassungsschutz“ weiterlesen

Neue Ansätze zur Einhegung des Landesgeheimdienstes

Politik geht zuweilen schleppend voran.

Anderthalb Jahre schon schiebt die Berliner Regierung ihre guten Vorsätze vor sich her, doch nun kommt endlich Bewegung in die Kontrolle des Landesgeheimdienstes — dank der Opposition. Gleich zwei Anträge stehen auf der Tagesordnung der kommenden Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus. Berlin-Mitte gegen Überwachung hat sie sich angeschaut: Die Vorschläge gehen in die richtige Richtung, wenngleich noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. „Neue Ansätze zur Einhegung des Landesgeheimdienstes“ weiterlesen

Die Berliner Allianz für Freiheitsrechte — gemeinsam gegen den Ausbau der Überwachung in Berlin

Gemeinsam stark! Unsplash jesse orrico

Heute hat sich die Berliner Allianz für Freiheitsrechte gegründet, um sich dem angestrebten Volksbegehren für Video- und Tonüberwachung entgegen zu stellen. Berlin-Mitte gegen Überwachung ist mit dabei und hofft, dass das neue Bündnis, den Überwachungsgegnern eine kräftige Stimme verleihen wird. Im folgenden dokumentieren wir Auszüge aus der Presseerklärung zur Gründung. „Die Berliner Allianz für Freiheitsrechte — gemeinsam gegen den Ausbau der Überwachung in Berlin“ weiterlesen

Alternative Fakten und wahre Falschheit

CC BY-ND 2.0 H.KoPP
Manchmal hilft eben nur noch die Nebelgranate. CC BY-ND 2.0 H.KoPP

Zwei Monate nach der Rhetorikschlacht im Geheimdienstausschuss lichtet sich der wortgewaltige Nebel um die Fakten und die glorreichen Sieger sind der Täuschung überführt. Besonders irritierend: Unter der Flagge des arglosen E-Government-Gesetzes verschafft sich der Berliner Landesgeheimdienst jetzt Big-Brother-Techniken wie die automatische Gesichtserkennung. „Alternative Fakten und wahre Falschheit“ weiterlesen

Blau ist das neue Grün

CC BY 2.5 Sakurambo
Für alle, die jetzt verunsichert sind: Der Test auf Farbblindheit CC BY 2.5 Sakurambo

Überraschungen von zwei Fraktionen, Fremdschämen bei einem Opportunisten und eine rhetorische Glanzleistung des Geheimdienstchefs: Der Abschluss der Haushaltsberatungen im Geheimdienstausschuss bot einen seltenen Unterhaltungswert. Im Ergebnis ändert sich leider erst einmal nichts: Personelle Verstärkung, Aufstockung des Spitzelbudgets und Big Data wurden nicht aufgehalten. „Blau ist das neue Grün“ weiterlesen

Big Data im deutschen Inlandsgeheimdienst — mit Hintertüren der Five Eyes?

Hintertuer
Schmutzige Hintertüren sind kaum zu erkennen.

Die Geheimdienstreform 2015 läutete das Zeitalter der automatisierten Verarbeitung von Massendaten bei den Schlapphüten ein. Zusammen mit dem Inlandsgeheimdienst des Bundes haben inzwischen auch zahlreiche Landesgeheimdienste technisch aufgerüstet. Berlin will jetzt mit Investitionen von über einer halben Million Euro nachziehen. Das Herzstück der neuen deutschen Geheimdienst-IT stammt dabei aus einem Land des internationalen Spionagerings Five Eyes. „Big Data im deutschen Inlandsgeheimdienst — mit Hintertüren der Five Eyes?“ weiterlesen