Neue Ansätze zur Einhegung des Landesgeheimdienstes

Politik geht zuweilen schleppend voran.

Anderthalb Jahre schon schiebt die Berliner Regierung ihre guten Vorsätze vor sich her, doch nun kommt endlich Bewegung in die Kontrolle des Landesgeheimdienstes — dank der Opposition. Gleich zwei Anträge stehen auf der Tagesordnung der kommenden Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus. Berlin-Mitte gegen Überwachung hat sie sich angeschaut: Die Vorschläge gehen in die richtige Richtung, wenngleich noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. „Neue Ansätze zur Einhegung des Landesgeheimdienstes“ weiterlesen

Alternative Fakten und wahre Falschheit

CC BY-ND 2.0 H.KoPP
Manchmal hilft eben nur noch die Nebelgranate. CC BY-ND 2.0 H.KoPP

Zwei Monate nach der Rhetorikschlacht im Geheimdienstausschuss lichtet sich der wortgewaltige Nebel um die Fakten und die glorreichen Sieger sind der Täuschung überführt. Besonders irritierend: Unter der Flagge des arglosen E-Government-Gesetzes verschafft sich der Berliner Landesgeheimdienst jetzt Big-Brother-Techniken wie die automatische Gesichtserkennung. „Alternative Fakten und wahre Falschheit“ weiterlesen

Blau ist das neue Grün

CC BY 2.5 Sakurambo
Für alle, die jetzt verunsichert sind: Der Test auf Farbblindheit CC BY 2.5 Sakurambo

Überraschungen von zwei Fraktionen, Fremdschämen bei einem Opportunisten und eine rhetorische Glanzleistung des Geheimdienstchefs: Der Abschluss der Haushaltsberatungen im Geheimdienstausschuss bot einen seltenen Unterhaltungswert. Im Ergebnis ändert sich leider erst einmal nichts: Personelle Verstärkung, Aufstockung des Spitzelbudgets und Big Data wurden nicht aufgehalten. „Blau ist das neue Grün“ weiterlesen